Über uns
Der Rhein-Neckar-Kreis auf  Zukunftskurs 
Weil  private Telekommunikationsunternehmen den Glasfaserausbau – insbesondere im  Ländlichen Raum – aus wirtschaftlichen  Gründen nicht realisieren können oder wollen, hat der Rhein-Neckar-Kreis den  regionalen Breitbandausbau selbst in die Hand genommen. Unterstützt  durch das Förderprogramm Breitband-Offensive  4.0 des Landes Baden-Württemberg für den flächendeckenden Breitbandausbau setzt  der Rhein-Neckar-Kreis auf die zukunftsfähige  Glasfasertechnologie.
Die Basis für das ehrgeizige Großprojekt bildeteine vom Land Baden-Württemberg bezuschusste Machbarkeitsstudie. Sie galt als richtungsweisendes Modellprojekt für das Land Baden-Württemberg. In dieser Machbarkeitsstudie „fibernet.rnk“ wurde das Versorgungsdefizit und der Bedarf an schnellem Internet im Rhein-Neckar-Kreis eindeutig nachgewiesen und eine gemeinschaftliche Vorgehensweise der Kommunen und des Kreises erarbeitet. Der Kreis und seine Städte und Gemeinden leiteten umgehend alle erforderlichen Maßnahmen ein, die Gründung des Zweckverbandes wurde zeitnah umgesetzt.
Nur knapp ein Jahr nachdem die operativen Geschäfte angelaufen waren, wurde im Dezember 2015 bereits der erste Privatkunde angeschlossen. Nur wenige Wochen später verfügte mit der Manfred-Sauer-Stiftung in Lobbach, das erste global agierende Unternehmen im Rhein-Neckar-Kreis über die Vorteile des neuen High-Speed-Internets.
